Energie-Spar-Challenge in deinem Wohnheim: Wer geht in Führung?

Stand Dezember 2022

Germersheim liegt vorn, die Godramsteinerstraße in Landau schwächelt
Germersheim liegt vorn, die Godramsteinerstraße in Landau schwächelt
Klar war der November kälter als der Oktober!
Klar war es länger dunkel!
Klar muss man länger am Schreibtisch sitzen als noch im Oktober!

Darum ist es auch gar kein Wunder, dass ihr alle im November durchweg mehr Energie verbraucht habt als im Oktober. Alles andere wäre ein Energie-Spar-Wunder und ein solches hatten wir gar nicht erwartet.

Wir haben den Verbrauch aller Wohnheime an allen Standorten im Oktober und im November miteinander verglichen, einen prozentualen Mittelwert der Veränderung pro Kopf ausgerechnet und dann bewertet, wie viel Prozent ihr mit eurem Wohnheim von diesem Mittelwert weg seid. Und dann ergibt sich ein sehr klares, wenn auch vorläufiges Bild.

Den Kopf vorne beim Energiesparen – wenn auch recht knapp – hat im November das Wohnheim in Germersheim, knapp gefolgt von der Wormser Bebelstraße und der Ludwigshafener Heinigstraße. Die Wohnheime in Landau liegen nicht so gut im Rennen und haben sich bis auf die Maximilianstraße alle vom Wohnheim-Mittel entfernt. Und mal ehrlich – Wohnheim Godramsteinerstraße – das könnt ihr besser…

Hier alle Energie-Spar-Werte zum Wohnheim-Mittel:
  • Germersheim - an der Hochschule: -21,35%
  • Ludwigshafen - Henigstraße: - 18,66%
  • Worms - Bebelstraße: -18,81%
  • Landau - Maximilianstraße: -3,8%
  • Worms - Erenburger / Hochheimerstraße: +2,5%
  • Landau - Quartier Vauban: +10,86%
  • Landau - Godramsteinerstraße: +21,35%

Aber keine Sorge. November war der erste Vergleichsmonat und das Rennen wird sicher noch sehr viel enger werden. Bleibt dran, denn auch wenn ihr am Ende nicht gewinnt, so spielt ihr doch gegen eure eigene Nebenkostenrechnung. Und da könnt ihr alle nur gewinnen.

Wir freuen uns auf jeden Fall, dass wir so viele gute Energiesparideen erhalten und dass uns positive Rückmeldungen aus den Wohnheimen zur Challenge erreichen.
Auf in die nächste Runde und euch eine schöne Vorweihnachtszeit. Schickt eure Dezember-Ideen wieterhin an kommunikation@stw-vp.de.

Die Gewinnerin des Ideenwettbewerbs für den Monat November steht fest!

Wirklich klasse, dass ihr uns so viele Ideen geschickt habt.

Der zweite Monatspreis in Höhe von 75 Euro geht an unser Wohnheim in der lugwigshafener Heinigstraße. Eine einfache Idee mit großer Wirkung. Durch die Idee konnten wir einen Fehler im Heizungssystem des Wohnheims beheben und viel Energie sparen.

Bleib auch im Dezember dran und schicke uns deine Ideen an kommunikation@stw-vp.de, der nächte Monatspreis wartet auf Dich.

Mach mit bei der Energie-Spar-Challenge deines Wohnheims...

... und gewinne eine Wohnheim-Party

Vom 1. Oktober 2022 bis 31. Januar 2023 treten alle Wohnheime des Studierendenwerks und alle 971 Mieter:innen in Landau, Germersheim, Ludwigshafen und Worms in einer "Energie-Spar-Challenge" gegeneinander an.

Energie wird rapide teurer und leider muss das Studierendenwerk künftig die anfallenden Energiekosten über die Nebenkosten an dich als Mieter:in weitergeben. Um deinen eigenen Geldbeutel zu schonen und Energie weiter bezahlbar zu halten, gibt es also nur ein wirklich sinnvolles Mittel: ENERGIE SPAREN!

Also: Energiesparen ist ökologisch, ökonomisch und sozial sinnvoll, um unsere Ressourcen zu schonen. Das sollte dir Ansporn genug sein, an unserer Challenge aktiv teilzunehmen.

Und so funktioniert es:
  1. Informiere dich über sinnvolles, energiesparendes Verhalten. Gute Tipps gibt es hier.
  2. Handle energiebewusst und mach das Licht aus, mach die Heizung aus beim Lüften, stecke deine Standby-Geräte aus, etc. pp...
  3. Hilf auch anderen im Wohnheim bei energiesparendem Verhalten. Energiesparen fängt bei jedem an, aber geht nur gemeinsam!
  4. Sag uns unter wohnen@stw-vp.de Bescheid, wenn du eine ganz offensichtliche Energieverschwendung in den gemeinsam genutzten Räumen des Wohnheims feststellst.
  5. Teile uns unter kommunikation@stw-vp.de deine Ideen mit, wenn dir etwas zum Thema Energiesparen einfällt. Die besten vier Ideen laden wir auf einen Monat freie Mensa ein. (75 Euro Guthaben auf deinen Studierendenausweis). Wir verlosen jeden Monat eine Aufladung.
  6. Wir werten jeden Monat ab Oktober den Kilowattverbrauch pro Kopf in allen Wohnheimen aus und geben euch alle vier Wochen den aktuellen Stand der Challenge weiter. Entweder über E-Mail, hier auf dieser Seite und über unsere Social-Media-Kanäle.

Wer gewinnt das Ding?
Es gewinnt das Wohnheim, das über den Zeitraum von vier Monaten ab Oktober 2022 prozentual pro Kopf am meisten Kilowattstunden eingespart hat.

Und der Preis?
Der Preis für das Gewinner-Wohnheim der Challenge ist eine Party für das gesamte Wohnheim. Ort und Zeit bestimmst du mit deinem Wohnheim gemeinsam ab Februar 2023.

Folge uns für aktuelle Informationen zur Challenge auf unseren Social-Media-Kanälen unter:
Energiesparen geht nur solidarisch und dazu brauchen wir dich!